Mit dabei:
- Uschi Binkert
- Reinhard Gschwend
Wenn Engagement zur Leidenschaft wird – Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA! Diesmal spricht RSA-Moderatorin Uschi Binkert mit Reinhard Gschwend aus Nesselwang. „Er ist ein richtiger Allgäuer und ist ehrenamtlich überaus engagiert.“ So hat Nesselwangs Bürgermeister Pirmin Joas uns Reinhard Gschwend als Gesprächspartner ans Herz gelegt. Die Leidenschaft für seine Ehrenämter hört man Reinhard in jedem Satz an. Er engagiert sich unter anderem ganz stark im Trachtenverein. Er erzählt, wie er selbst zum Ehrenamt kam und was es für ihn bedeutet. „Ohne den Rückhalt der Familie geht es nicht“, sagt Reinhard. Und auch zum Vereinsleben an sich kann er viel berichten. Seine Meinung: „Das Geld ist nicht das Wichtigste“, sagt er. „Das wichtigste Kapital sind die Menschen, die mitmachen.“
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Thomas Weizenegger
ZISCH. Zeitung in der Schule. Junge Menschen sollen die Zeitung kennen lernen. Schließlich ist die Tageszeitung weiterhin eines der wichtigsten Leitmedien in Deutschland. Seriöse Nachrichten, ausführliche Berichte, kaum ein Medium bietet das so wie eine Zeitung. Um das den Kindern weiterhin zu vermitteln, gibt es bei der Allgäuer Zeitung seit vielen Jahren das Projekt ZISCH. Abkürzung für „Zeitung in der Schule“. Thomas Weizenegger, strategische Unternehmensentwicklung beim Allgäuer Zeitungverlag und unter anderem verantwortlich für den Bereich Marketing, erklärt in diesem Podcast ZISCH, worum es genau geht und wie es funktioniert. Außerdem geht es um Sonderaktionen im Rahmen von ZISCH, zum Beispiel das Schülerforum am 24.10.2023 und der Klima-Wettbewerb, bei dem die Kreativität der Kinder gefordert ist. Und: Thomas Weizenegger berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen als Vater zweier Söhne, wie er als Elternteil den Umgang seiner Kinder mit Medien erlebt.
Mit dabei:
- Bernhard Pohl
- Niklas Bitzenauer
Die Flugblatt-Affäre von Hubert Aiwanger ist aktuell deutschlandweit ein heiß diskutiertes Thema. Gerade kurz vor der Bayerischen Landtagswahl könnte sich das für die CSU und die Freien Wähler negativ auswirken. Unter anderem darüber spricht RSA-Moderator Niklas Bitzenauer mit dem Allgäuer Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, Bernhard Pohl aus Kaufbeuren im RSA-Podcast. Pohl wittert hinter der Flugblatt-Affäre vor allem einen Medien-Skandal. Aber auch über die Barrierefreiheit an Allgäuer Bahnhöfen, die nur schleppend vorangeht spricht Pohl im Podcast.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Jana Hümmer
Die Allgäuer Gründerbühne: Seit 10 Jahren Plattform für Unternehmensgründer im Allgäu, um ihre Ideen und ihre neuen Unternehmen vorzustellen – ein bisschen wie bei der „Höhle der Löwen“, nur nicht im Fernsehen, sondern vor einer Jury und vor Live-Publikum in der Kultbox in Kempten: Fünf innovative Gründungsideen bekommen die Chance, sich vorzustellen und Preise zu gewinnen. In diesem Jahr findet die Gründerbühne am Donnerstag, 16. November 2023 statt. Jana Hümmer von Allgäu Digital erklärt im Podcast das Prinzip der Gründerbühne und sie erzählt auch von Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die sich über die Allgäuer Gründerbühne bereits etabliert haben. Die Allgäuer Gründerbühne ist eine gemeinsame Veranstaltung von Allgäu Digital und der Allgäu GmbH.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Simone Zehnpfennig
Wie ist die Lage beim Tourismus im Allgäu? In der Corona-Phase gab es einen ganz starken Trend zum „Urlaub im eigenen Land“. Das Allgäu als eine der schönsten Gegenden Deutschlands hatte besonders viel Zulauf. Wie sieht das jetzt, einige Zeit nach der Corona-Krise aus? Ist der Trend ungebrochen? Welche Veränderungen gab es noch, auch in den letzten Jahren? Urlaub auf dem Bauernhof zum Beispiel. Von der ursprünglichen Romantik der Einfachheit mit Übernachtung in der Kammer des Knechtes vor 100 Jahren ist mittlerweile auch der Urlaub auf dem Bauernhof weit entfernt. Das liegt natürlich auch an einer geänderten Anspruchshaltung der Menschen. Wie wird das Allgäu dem gerecht? Simone Zehnpfennig, Pressesprecherin der Allgäu GmbH, der offiziellen Dachorganisation für Tourismus, Marke und Standort im Allgäu, berichtet im Podcast mit RSA-Radio-Moderator Holger Mock, wie das Allgäu im Sommer 2023 ausgelastet ist, was es für Trends gibt und wie das Allgäu mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit umgeht.
Foto: Ralf Lienert
Mit dabei:
- Tom Sochocki
- Tanja Molocher
Prävention im Bereich Kinderpornografie: Kriminalkommissarin Tanja Molocher vom Polizeipräsidium Schwaben Süd-West in Kempten erklärt im Podcast mit RSA-Radio-Moderator Tom Sochocki, wie groß das Problem wirklich ist und wie die Allgäuer Polizei in einer groß angelegten Aufklärungsaktion die Menschen sensibilisieren will. Sie klärt unter anderem Fragen wie: Wo hört das Nackt-Foto fürs Familienalbum auf und wo fängt Kinderpornografie an?
Mit dabei:
- Marion Daltrozzo
- Michael Kreitl
RSA-Moderatorin Marion Daltrozzo spricht in diesem Podcast mit Michael Kreitl, dem Geschäftsführer des ESV Kaufbeuren, über die aktuelle Kader-Entwicklung bei den Jokern, über die Kooperation mit dem Eishockey-Erstligisten Red Bull München und über die Vorfreude auf die neue Eishockey-Saison.
Mit dabei:
- Jürgen Metzler
- Marion Daltrozzo
Seit vielen Jahren gibt es ToyRuns. Motorradfahrer schließen sich zusammen und machen gemeinsam eine Ausfahrt, um für den guten Zweck Spenden zu sammeln. Im Allgäu gibt es den ToyRun im Ostallgäuer Marktoberdorf und jetzt neu auch einen ToyRun im Oberallgäuer Immenstadt. Am Sonntag, 16. Juli 2023 ab 13 Uhr donnern die Maschinen durch das Allgäu. Jürgen Metzler von der ToyRun Immenstadt i.G. erklärt im Podcast mit RSA-Moderatorin Marion Daltrozzo, warum er und seine Partner sich in dieser Form engagieren. Darüber hinaus spricht er über die Strecke und über den guten Zweck
Mit dabei:
- Holger Mock
- Michaela Waldmann
Die Allgäuer Festwoche in Kempten: Wirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest. 2020 und 2021 coronabedingte Pause, letztes Jahr eine abgespeckte Version, heuer also wieder volles Programm auf der Allgäuer Festwoche in Kempten vom 12. bis 20. August 2023. Was gibt es heuer Neues, was vom Bewährten wird beibehalten? Michaela Waldmann hat letztes Jahr die Leitung der Festwoche übernommen. Im Podcast erklärt sie ihre persönliche Sicht in Sachen Festwoche und sie beantwortet wichtige Fragen (z.B.: Wie viel kostet die Maß Bier?). Weitere Themen: Die Sonderschauen in diesem Jahr, die Kultur, das Lichterfest, das „Haus der Allgäuer Werte“ (Was sind eigentlich „Allgäuer Werte“?) Darüber hinaus sprechen wir auch darüber, warum es so schwer zu sein scheint, für das große Bierzelt einen Betreiber aus dem Allgäu zu finden. Ein Betreiber aus Niederbayern hat ja den Zuschlag bekommen.