RSA-Podcast: Allgäuer Festwoche 2023 – Festwochenchefin Michaela Waldmann im Gespräch

Mit dabei:
  • Holger Mock
  • Michaela Waldmann

Die Allgäuer Festwoche in Kempten: Wirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest. 2020 und 2021 coronabedingte Pause, letztes Jahr eine abgespeckte Version, heuer also wieder volles Programm auf der Allgäuer Festwoche in Kempten vom 12. bis 20. August 2023. Was gibt es heuer Neues, was vom Bewährten wird beibehalten? Michaela Waldmann hat letztes Jahr die Leitung der Festwoche übernommen. Im Podcast erklärt sie ihre persönliche Sicht in Sachen Festwoche und sie beantwortet wichtige Fragen (z.B.: Wie viel kostet die Maß Bier?). Weitere Themen: Die Sonderschauen in diesem Jahr, die Kultur, das Lichterfest, das „Haus der Allgäuer Werte“ (Was sind eigentlich „Allgäuer Werte“?) Darüber hinaus sprechen wir auch darüber, warum es so schwer zu sein scheint, für das große Bierzelt einen Betreiber aus dem Allgäu zu finden. Ein Betreiber aus Niederbayern hat ja den Zuschlag bekommen.

RSA-Podcast: Batmans Nachfolger – Ein neuer Held ist in der Stadt Kempten! Spiderman erobert das Allgäu

Mit dabei:
  • Maxi Lauterbach
  • Spiderman

Ende Mai hat Kempten seinen Superhelden Batman nach München ziehen lassen. Nicht ohne großen Knall am Ende. Der Polizei-Großeinsatz kurz nach der Aufzeichnung des letzten Podcasts mit RSA hatte doch einige Wellen geschlagen.

Schutzlos ausgeliefert ist Kempten jetzt aber nicht: Ein neuer Superheld ist in der Stadt – Spiderman!

Wie er zur Berufung gefunden hat, der neue Superheld des Allgäus zu werden, warum gerade Spiderman und welche Pläne er jetzt schon für die Zukunft schmiedet, das hört ihr im Podcast mit RSA-MorgenShow-Moderatorin Maxi Lauterbach.

RSA-Podcast: E-Bikes – Ungebrochener Trend – Allgäuer Experte im Podcast

Mit dabei:
  • Uschi Binkert
  • Mario Werner

Mario Werner ist Verkäufer von E-Bikes aus dem Allgäu. Seit vielen Jahren verkauft er in Bad Grönenbach die Fahrräder mit elektrischem Antrieb. Er hat Entwicklungen und Trends erlebt und ist Experte darin, genau zu beurteilen, welches E-Bike für welchen Zweck und für welchen Menschen passt. Uschi Binkert von RSA Radio klärt im Podcast mit Mario unter anderem ein für allemal die Frage, ob E-Bikes nur was für Faule sind. Außerdem geht es um die Frage von Nachhaltigkeit und darum, wie viel ein E-Bike wirklich kosten sollte.

„Joe’s Revival“: Brauerei Zötler feiert 90er-Party mit nostalgischem Trendbier

Mit dabei:
  • Holger Mock
  • Niklas Zötler
Die Brauerei Zötler in Rettenberg (Oberallgäu) sorgt für einen Flashback in die 90er! Damals hatten fast alle Brauereien ein Trendbier mit coolem Namen am Start. Bei Zötler hieß das Trendbier „Joe’s Lagerbier“, das dazugehörige Bier-Mix-Getränk hieß „Joe’s & Co.“. Zötler feiert das jetzt gemeinsam mit RSA Radio mit „Joe’s Revival“, der 90’s Motto-Party am Samstag, 24. Juni 2023. „Wir verwandeln unsere Logistikhalle in ein Meer aus Neonlichtern, schwingen gemeinsam das Tanzbein zu 90er-Jahre Hits und schwelgen in Erinnerungen“, heißt es auf der Homepage von Zötler. Dort gibt es auch alle weiteren wichtigen Infos zur Party. Im Podcast erklärt Niklas Zötler, wie es zum „Trend mit dem Trendbier“ kam, welche Bedeutung diese Trendbiere damals hatten und warum sich der Trend sich dann doch nicht durchgesetzt hat. Außerdem geht es um die derzeitige Situation von Brauereien, speziell von Familienbrauereien wie Zötler und weiteren kleinen Allgäuer Brauereien, die sich (nicht nur) gegen die großen Brau-Unternehmen am Markt behaupten müssen. Spannende Einblicke in die Welt der Brau-Wirtschaft im Allgäu.

RSA-Podcast: Trachtenmode 2023 im Allgäu – Fesch soll’s sein!

Mit dabei:
  • Maxi Lauterbach
  • Peter Beer

Die ersten Sommertage sind schon da und dann lassen auch die Feste im Allgäu und in Südbayern nicht mehr lange auf sich warten: Volksfeste, Allgäuer Festwoche oder später sogar das Oktoberfest in München, die traditionelle „Wiesn“. Jedes Jahr fragt man sich: „Was ziehe ich an?“ Fesch soll’s aussehen.

Die aktuellen Dirndl- und Trachtentrends des Jahres 2023 haben wir uns zusammen mit Peter Beer von Waffen Beer in Kempten angeschaut.

Welche Farben und Materialien hat das Trend-Outfit, welche Klassiker feiern Revival und wie kriegt man Lederhose und Dirndl nach einer langen Nacht wieder sauber?

Beim Thema Nachhaltigkeit haben wir uns gefragt: Könnte man die Hirschlederne vielleicht bald durch die Kaktus-Lederhose ersetzen? Und natürlich die Klassiker-Frage: Wo muss beim Dirndl nochmal die Schleife hin?

RSA-Podcast: Nach Bären-Sichtung im Allgäu – Bären-Experte aus Kanada nimmt uns die Angst

Mit dabei:
  • Holger Mock
  • Reno Sommerhalder

Jetzt ist es offiziell: Im Allgäu ist ein Braunbär unterwegs. Ein Anwohner im Hintersteiner Tal bei Bad Hindelang hatte ein Foto von dem Tier gemacht und ins Internet gestellt. Das Landesamt für Umwelt hat das Foto untersucht und jetzt bestätigt, dass es sich bei dem Tier um einen Braunbären handelt. Heute Mittag will das Landratsamt in einer Pressekonferenz neue Informationen dazu geben. Tipps wie ihr euch bei einer Bärensichtung verhaltet, findet ihr auf rsa-radio.de. Was bedeutet das für die Allgäuer, für Touristen und für die Landwirtschaft?

Bereits im Herbst 2019, nachdem im Oberallgäuer Balderschwang Bärenkot gefunden worden war, hatten wir mit Reno Sommerhalder gesprochen. Reno Sommerhalder ist Bärenexperte. Er stammt ursprünglich aus der Schweiz, lebt aber seit 1986 Jahren in Kanada und beschäftigt sich seitdem mit Bären. Mit ihren Gewohnheiten, ihren Verhaltensweisen und auch damit, wie der Mensch am besten mit dem großen Beutegreifer umgeht.

Reno Sommerhalder sagt: Vor dem Bären muss niemand Angst haben. Bären seien scheue Tiere, die dem Menschen aus dem Weg gehen. Nutztiere müsse man natürlich schützen. „Schafe sind für den Bären wie Zuckerwatte“, sagt Sommerhalder. Sie rennen nicht weg und sind leichte Beute, im Gegensatz zu Rotwild, das der Bär nicht jagt.

Seine Erkenntnisse für das Zusammenleben mit dem Bären, seine Tipps, falls es zu einer Begegnung kommt, wie die Landwirtschaft auf den Bären reagieren sollte und woher bei ihm eigentlich die Faszination für Bären kommt, erzählt Reno Sommerhalder im Podcast.

RSA-Podcast: Polizeisprecher Stabik zu „Batman“-Vorfall in Kempten

Mit dabei:
  • Tom Sochocki
  • Holger Stabik

Der „Batman von Kempten“ – ein stadtbekannter Cosplayer – hat uns in der Redaktion von RSA Radio besucht. Grund: Aufzeichnung eines Podcasts zu seinem Umzug nach München. Was folgte, war ein großer Polizeieinsatz. Jemand hatte die Polizei gerufen, weil er einen bewaffneten Mann im Kampfanzug ins Medienzentrum marschieren sah. Die Polizei rückte an mit 15 Streifen und bewaffneten Sondereinsatzkräften mit Sturmhauben. Deutschlandweit wurde darüber berichtet. Dann folgten – auch auf unseren Social-Media-Seiten – die Diskussionen: „War der Einsatz völlig überdimensioniert?“ – „Müssen wir nicht sogar froh sein, dass die Polizei so etwas sehr ernst nimmt?“ – Hätte der Anrufer die Spielzeugpistole des Kemptener Batman erkennen müssen? Fragen über Fragen, die wir Holger Stabik stellen, dem Pressesprecher der Allgäuer Polizei (Polizeipräsidium Schwaben Süd-West). Mehr zum Polizeieinsatz mit „Batman“ findet ihr bei den Kolleginnen und Kollegen der Allgäuer Zeitung.

RSA-Podcast: Kemptener Batman hört auf

Mit dabei:
  • Maxi Lauterbach
  • Batman

Kempten hatte bis jetzt einen eigenen Batman. Der Cosplayer war mittlerweile bereits stadtbekannt. Jetzt zieht Batman um von Kempten nach München. Wir haben ihn mit einem Podcast gebührend verabschiedet. Nachdem er unser Medienhaus verlassen hat, kam die Polizei zum Großeinsatz, und zwar inklusive Spezialkräfte mit Sturmhauben und Gewehren. Polizei-Pressesprecher Holger Stabik vom Polizeipräsidium Schwaben Süd-West hat uns in einem Podcast erklärt, wie die Polizei mit solchen Einsätzen umgeht. Den ausführlichen Artikel findet ihr online bei den Kolleginnen und Kollegen von all-in.de.
Foto: Ralf Lienert (Allgäuer Zeitung)

Zum Start in die Saison – Motorradpolizist aus Kempten zu Kontrollen im Allgäu

Mit dabei:
  • Uschi Binkert
  • Florian Götz

Zum Start in die Motorradsaison haben wir uns mit Florian Götz von der Kontrollgruppe Motorrad der Allgäuer Polizei unterhalten. Über Wegelagerei, Geschwindigkeit, verbastelte Kisten und die eigenen Vorlieben auf dem Bike.

Wenn Eltern ihre Kinder zu Schulschwänzern machen, indem sie mit ihnen in den Urlaub fliegen

Mit dabei:
  • Josef Brutscher
  • Holger Stabik

Auch im Allgäu hat die Polizei mit Schulschwänzern zu tun. Vor allem am Flughafen Memmingen beschäftigt die Beamten dabei aber regelmäßig ein besonderer Fall des Schulschwänzens: Manchmal sind nämlich auch die Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder nicht in der Schule sitzen, wie sie es eigentlich müssten. Am Allgäu Airport fallen der Polizei bei Kontrollen immer wieder Familien auf, die in den Urlaub fliegen wollen, obwohl die Kinder gerade schulpflichtig sind.

Holger Stabik, der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, geht in diesem Podcast auf all-in.de darauf ein und erklärt, was die Gründe für so ein Verhalten sein könnten, wie oft das am Flughafen Memmingen vorkommt, wie solche Eltern reagieren, wenn die Polizei sie bei einer derartigen Verletzung der Schulpflicht erwischt und was den Eltern danach blüht.