AI031 [technik] – Tipps zu Roaming-Gebühren und Spaß mit VR-Brillen

Mit dabei:
  • Stephan Michalik
  • Michael Schmid

Die Roaming-Gebühren im EU-Ausland wurden per Gesetz gesenkt. Trotzdem kann gerade die Internet-Nutzung noch einiges kosten. Mit unseren Tipps sparen Sie Geld. Wer lieber Prepaid-SIM-Karten aus dem Ausland nutzt, bekommt hier die passenden Infos.

Sieht so die Zukunft aus? Wir hatten die Möglichkeit, zwei VR-Brillen auszuprobieren. Besonders spannend sind 360-Grad-Videos und speziell für die Brillen entwickelte Videospiele.

Und wer im Ausland Streamingdienste wie Amazon Prime Video oder Watchever nutzen will, kann sich ja mal VPN Services wie Hidemyass.com oder hide.me anschauen.

AI029 [technik] – Bundesverfassungsgericht kassiert BKA-Gesetz und das Sky-Abo aus der Hölle

Mit dabei:
  • Stephan Michalik
  • Michael Schmid

Das Bundesverfassungsgericht hat das sogenannte BKA-Gesetzt für zum Teil verfassungswidrig erklärt. Was das bedeutet und wo die Politik nachbessern muss, erfahren Sie im Podcast.

Apropos nachbessern: Michael hat unter Qualen ein Sky-Abo abgeschlossen. Was machen Firmen in Sachen Usability falsch – und welche Positiv-Beispiele gibt es?

AI027 [technik] – Abo-Falle bei Android, das (fehlende) Internet im Allgäu und Spaß mit Microsoft

Mit dabei:
  • Stephan Michalik
  • Michael Schmid

Die Handy-Abo-Fallen sind wieder da. Mit gehackten Werbebannern in Android-Apps wollen Betrüger an euer Geld. Im Technik-Podcast erklären wir, wie ihr euch davor schützen könnt.

Außerdem: Wie steht es eigentlich um den Breitband-Ausbau im Allgäu? Und wer braucht überhaupt „dieses Internet“ ? Wir sprechen über die ehemalige Deutsche Bundespost und die technischen Versäumnisse der Netzbetreiber im Allgäu.

Die Snippets zum Schluss: Quicktime auf Windows dringend deinstallierenCaptionbot von Microsoft dringend ausprobieren.

AI024 [technik] – WhatsApp verschlüsselt Nachrichten, FBI knackt iPhone – Was das für Nutzer bedeutet

Mit dabei:
  • Stephan Michalik
  • Michael Schmid

WhatsApp, der größte mobile Messenger auch im Allgäu, sichert jetzt eure Nachrichten. Was diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet, und warum ihr euch keine komplizierten Codes dafür merken müsst, erklären euch Michael und Stephan.

Außerdem: Offenbar hat das FBI einen Weg gefunden, das iPhone zu entsperren. Welche Geräte davon betroffen sind, ist noch nicht ganz klar. Wir spekulieren und hoffen auf die Offenlegung der Sicherheitslücke.

AI020 [technik] – Ransomware und Apple-Rant

Mit dabei:
  • Stephan Michalik
  • Michael Schmid

Eine Premiere in der Jubiläumsfolge: Michael podcastet per Skype aus seinem gemütlichen Arbeitszimmer mit Stephan in der nicht weniger gemütlichen Redaktion. Es geht um die hohe Zahl an Verschlüsselungs-Trojaner-Attacken auch im Allgäu, die inzwischen auch auf Macs übergesprungen sind.

Erkennen kann man diese Angriffe leider nur schwer, daher sind Backups umso wichtiger. Michael nutzt dafür das eingebaute TimeMachine Backup unter MacOS und speichert seine normalen Daten auf einem Synology NAS. Dorthin wandern auch die Bilder und werden zusätzlich noch in der Wolke auf amazon S3 gespeichert. Stephan nutzt für seine Backups unter Windows Nero Backitup und speichert seine Daten auf einem QNAP NAS.

Außerdem: Michael ist genervt von einer Fehlfunktion im iPhone und zusätzlich noch Daten, die nicht im iCloud Backup stecken. Apple tauscht gerade Netzteilnupsis und läd am 21. März zu einer Produktvorstellung ein….