Mit dabei:
- Holger Mock
- Markus Raffler
Die Allgäuer Berufsoffensive: Seit vielen Jahren unterstützt sie Allgäuer Lehrkräfte und damit Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen dabei, den richtigen Start ins Berufsleben zu finden. In diesem Coronajahr 2020 findet sie anders statt als bisher. Einiges fällt weg, dafür kommt aber Neues dazu, zum Beispiel die Podcasts, unter anderem mit Vertretern der Handwerkskammer Schwaben, der IHK Schwaben, mit einem Start-Up-Unternehmen und auch mit der Allgäuer Zeitung, die diese Berufsoffensive ja federführend mitorganisiert.
Markus Raffler, Stellvertretender Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung, erklärt in diesem Podcast, wie die Organisatoren der Berufsoffensive in diesem Jahr auf die geänderten Voraussetzungen reagieren.
Mit dabei:
- Michelle Aus dem Bruch
- Gabriele Griehl
Die Sommerferien stehen an und die Schüler bekommen ihre Jahreszeugnisse. Während die einen sich schon auf sechs Wochen schulfreie Zeit freuen, bekommen die anderen Bauchweh bei dem Gedanken, den Eltern das Zeugnis vorzulegen. Aber auch für Eltern ist dieses Thema nicht immer leicht.
Beratung für Kinder und Eltern gibt es zum Beispiel beim Schulpsychologen oder beim Zeugnistelefon der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung (KJF) Kempten-Oberallgäu. Dipl.-Heilpädagogin und Lerntherapeuthin Gabriele Griehl arbeitet dort und berät und hilft hauptsächlich in schulischen Angelegenheiten.
Im Podcast erzählt sie uns, wie Schüler und Eltern mit schlechten oder besonders guten Schulnoten umgehen sollten.