Mit dabei:
- Tom Sochocki
- Bettina Pfob
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Wir sprechen mit den Menschen, sich in besonderer Weise um die Gesellschaft verdient machen. Diesmal wird es musikalisch. Bettina Pfob aus Dietmannsried sogt dafür, dass junge Menschen trotz Internet, Smartphone und sämtlichen anderen Ablenkungen auch wieder die Liebe zur Musik entdecken. Sie ist Leiterin des Jugendblasorchesters Allgäuer Tor. Warum sie sich gerade in diesem Bereich stark engagiert, wie sie den jungen Menschen Musik näher bringt, was die Familie zu ihrem Einsatz sagt, worin sie die höchste Wertschätzung ihrer Arbeit sieht, was sie stolz macht, wie sie junge Menschen motiviert, Musik zu machen und welche Rolle Musik in ihrem eigenen Leben spielt, erzählt sie im Gespräch mit RSA-Moderator Tom Sochocki.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Hubert Lechner
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Wir sprechen mit den Menschen, ohne die manche Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens gar nicht möglich wären – den Ehrenamtlern. Diesmal wird’s sportlich: RSA-Moderator Holger Mock spricht mit Hubert Lechner, dem Vorsitzenden des Allgäuer Skiverbandes ASV. Dabei wird klar, dass Ehrenamt im ASV nicht beschränkt ist auf den Vorstand und die Trainer. Da gibt es jede Menge Ehrenämter, an die man auf den ersten Blick gar nicht denkt. Beispielsweise Eltern, die mit dem Skinachwuchs zu Rennen und Trainingswochenenden fahren, dort mit ihnen in Ferienwohnungen wohnen und sie bekochen. Ohne sie wäre der Verband aufgeschmissen. Hubert Lechner bestätigt: Ohne Ehrenamtler kein ASV! Wie er seine eigene Position als Vorsitzender hier einordnet, warum er seit vielen Jahren ehrenamtlich für den ASV tätig ist und wie im ASV berufliche und persönliche Skills aus allen Bereichen im Ehrenamt der Gesellschaft zugute kommen, darüber spricht er im Podcast.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Uschi Binkert
- Bernhard Settele
- Moritz Aberle
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Wir sprechen mit den Menschen, sich in besonderer Weise um die Gesellschaft verdient machen – und dabei mitunter sogar Leben retten.. Diesmal spricht RSA-Moderatorin Uschi Binkert mit Bernhard Settele und Moritz Aberle von der „Region der Lebensretter“. Da geht es um ehrenamtliches Engagement für Fälle von Leben und Tod. Rettungsdienst-Profis können sich über eine App registrieren lassen und sind im Notfall oft viel schneller bei einem Notfall als der Rettungsdienst. Das spart bei der professionellen Ersten Hilfe oft Minuten und Sekunden, die entscheidend sein können. Der Verein „Region der Lebensretter“ hat eben auch eine Region, die „Allgäu“ heißt. Die Region Allgäu umfasst die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau und die kreisfreien Städte Kaufbeuren und Kempten. Die Ehrenamtler der „Region der Lebensretter“ leisten also ehrenamtlich Dienst über ihre normale Arbeitszeit hinaus. Einfach, weil es um Menschenleben geht.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Niklas Bitzenauer
- Petra Schulte -Ritter
Seit knapp 2 Jahren hält der russische Angriffskrieg in der Ukraine an. Auch jetzt sind die Menschen noch auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Die Allgäuerin Petra Schulte-Ritter hat im März 2021 gemeinsam mit ihrem Mann die Hilfsorganisation „Stand with Ukraine – Unser Allgäu hilft“ ins Leben gerufen. Jede Woche samstags von 9 bis 12 Uhr betreibt sie mit ihrem Team in Sulzberg eine Sammelstelle. Seit der Eröffnung bekommen sie von vielen Allgäuern unzählige Spenden – und das seit mittlerweile fast zwei Jahren. Dieses Jahr organisiert sie in der Adventszeit bereits zum zweiten Mal eine Geschenkesammelaktion für die Kinder vor Ort. RSA-Moderator Niklas Bitzenauer redet mit ihr über die Schwierigkeiten, aber auch Glücksmomente, die sie bereits erlebt hat. Zudem berichtet sie von den kuriosesten und tollsten Spenden, die bereits bei der Sammelstation eingegangen sind.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Horst Lauerwald
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Ehrenamtler aus dem ganzen Allgäu erzählen ihre Geschichte, wofür sie sich engagieren und was sie antreibt. Es sind die Menschen, die so unfassbar wichtige Arbeit für uns alle machen. Und zwar meistens ohne auf die Uhr zu schauen. Einer dieser Menschen ist Horst Lauerwald vom Tänzelfestverein in Kaufbeuren. Das Büro des Kaufbeurer Oberbürgermeisters Stefan Bosse hatte uns den Tipp gegeben. Zitat: „Seit vielen Jahren steht Horst Lauerwald (tatkräftig unterstützt von seiner Ehefrau) an der Spitze des Tänzelfest-Vereins. Ein absolutes Tänzelfest-Urgestein.“ Das prägende Fest für Kaufbeuren ist das Tänzelfest. Das älteste historische Kinderfest in Bayern. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass das Tänzelfest jährlich mit unglaublich viel Liebe und Aufwand komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt wird. Selbst in Kaufbeuren weiß das nicht jeder. Warum sich Horst Lauerwald so stark dafür engagiert, welche Rolle Erinnerungen dabei spielen, wie sich sein Ehrenamt in den letzten Jahren verändert hat, worauf er sich beim nächsten Tänzelfest (11. – 22. Juli 2024) am meisten freut und wann er meint, dass es Zeit ist, aufzuhören, erzählt er im Podcast.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Franka Feldt
Zusammen mit euch und Schweighart Reisen fahren wir zum Skisaison-Opening in eines der schönsten Skigebiete: das Silvretta Montafon! Seid dabei und erlebt die längste Talabfahrt Vorarlbergs. Pisten mit Neigungen zum Niederknien. Ein weitläufiges Backcountry, das das Gefühl von Freiheit weckt. Einzigartige Bergerlebnisse, die zum Staunen bringen und für unvergessliche Momente sorgen. Kulinarik-Hotspots – so vielseitig wie du. Gastgeber, die euch mit einem breiten Lächeln empfangen und mit Insidertipps versorgen. Franka Feldt von Silvretta Montafon erklärt in diesem Podcast, was uns beim diesjährigen Bergrauschen erwartet.
Variante 1: Skifahren und Party! Wer’s kurz und knackig will kommt mit zur Tagesfahrt am 2. Dezember für 65 Euro p.P.. Die Busfahrt mit Schweighart-Reisen, das Skiticket für action pur auf 140 Pistenkilometern und die Apres-Ski-Party inklusive!
Variante 2: Skifahren, Party, Übernachtung, Skifahren! Ihr hängt noch einen Tag dran und sichert euch das Skispaß-Komplettpaket mit zusätzlich Übernachtung und Frühstück für 225 Euro p.P..Station machen wir im Revierhotel – Wohlfühlort und perfekter Ausgangspunkt für Streifzüge durch Tag und Nacht!
Hier könnt ihr buchen: Das Bergrauschen von RSA – mit Schweighart-Reisen in Kempten. (Link zur Buchungs-Seite von Schweighart Reisen)
Mit dabei:
- Holger Mock
- Simona Jakob
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Diesmal spricht RSA-Moderator Holger Mock mit Simona Jakob aus Kempten. Simona arbeitet ehrenamtlich für den Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V.. Sie begleitet Menschen beim Sterben und Hinterbliebene beim Trauern. Wir stellen Simona die Frage, warum sie ausgerechnet dieses Ehrenamt für sich ausgesucht hat. Hospiz-Begleitung bedeutet: Man begleitet Menschen beim Sterben. Das klingt erstmal nicht nach dem, wie man seine Freizeit verbringen will, Menschen beim Sterben zu begleiten. Kann man – oder besser: darf man fragen, ob das Spaß macht? Simona erzählt uns auch, dass es mit den Sterbenden durchaus auch mal was zu Lachen gibt. Sie gibt uns auch Einblick in ihr eigenes Seelenleben. Was kommt nach dem Tod? Warum tun sich viele Menschen so schwer damit, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen, wo es doch Teil jedes Lebens ist? Ein spannender Podcast mit interessanten Erkenntnissen über das Ehrenamt „Hospiz-Begleitung“.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Niklas Bitzenauer
- Walter Matzner
Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Wir sprechen mit den Menschen, ohne die manche Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens gar nicht möglich wären – den Ehrenamtlern. Diesmal spricht RSA-Moderator Niklas Bitzenauer mit Walter Matzner aus Sigmarszell im Westallgäu. Walter hat viele Ehrenämter: Kommunalpolitik, Behindertenbeauftragter, Vorstand Maibäumler Bösenreutin, Vorstand Heimatverein, Vorstand im Ferienhaus Hand in Hand – Für Menschen mit Behinderung. Im Podcast erzählt er uns, warum er sich ehrenamtlich engagiert. Besonders im Ferienhaus Hand in Hand in Sigmarszell – eine einmalige Einrichtung für Menschen mit Behinderung – hat er schon einige bewegende Momente erleben dürfen, die er sonst niemals erlebt hätte.
Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.
Mit dabei:
- Holger Mock
- Simone Zehnpfennig
Wie ist die Lage beim Tourismus im Allgäu? In der Corona-Phase gab es einen ganz starken Trend zum „Urlaub im eigenen Land“. Das Allgäu als eine der schönsten Gegenden Deutschlands hatte besonders viel Zulauf. Wie sieht das jetzt, einige Zeit nach der Corona-Krise aus? Ist der Trend ungebrochen? Welche Veränderungen gab es noch, auch in den letzten Jahren? Urlaub auf dem Bauernhof zum Beispiel. Von der ursprünglichen Romantik der Einfachheit mit Übernachtung in der Kammer des Knechtes vor 100 Jahren ist mittlerweile auch der Urlaub auf dem Bauernhof weit entfernt. Das liegt natürlich auch an einer geänderten Anspruchshaltung der Menschen. Wie wird das Allgäu dem gerecht? Simone Zehnpfennig, Pressesprecherin der Allgäu GmbH, der offiziellen Dachorganisation für Tourismus, Marke und Standort im Allgäu, berichtet im Podcast mit RSA-Radio-Moderator Holger Mock, wie das Allgäu im Sommer 2023 ausgelastet ist, was es für Trends gibt und wie das Allgäu mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit umgeht.
Foto: Ralf Lienert